D e r   W u n d k ü m m e r e r

  • Home
  • Über mich
  • Artikel (gesponsert)
  • Videos
  • Kontakt
  • Impressum
  •  

     

     

    Wie überall in der Medizin, so muss auch bei der Therapie von Wunden nach einem Schema vorgegangen werden. Wird das nicht gemacht, dann kann es zu gravierenden Problemen kommen.

  •  

     

     

     


    Anamnese

    Bevor eine Wundbehandlung beginnt, ist die Anamnese wichtiger Bestandteil der Therapie. Wertvolle Informationen werden gesammelt und können dann ausgewertet und später beachtet werden

  •  

     

     

     


    Diagnose

    Ohne Diagnose keine Therapie! Eine Therapie „ins Blaue“ bringt keinen Erfolg, kann sogar die Situation verschlechtern.

  •  

     

     

     

    Ursachenbehebung

     

    Ist die Diagnose gestellt, erfolgt zwingend die Ursachenbehebung durch den Arzt. Ein Ulcus cruris venosum oder arteriosum wird nicht abheilen, wenn z.B. keine Gefäßsanierung erfolgt.

  •  

     

     

     


    Wundtherapie

    Eine Behandlung soll immer dem aktuellen Wissen folgen. Daher ist es unerlässlich, sich ständig fortzubilden um auf dem Laufenden zu bleiben.
    Bereits Wissens Stillstand bedeutet Rückschritt

Der „Wundkümmerer“ (Bernd von Hallern) berichtet anhand von Kasuistiken über die verantwortungsvolle Arbeit der Wundpflegefachkräfte bei unklaren Diagnosen, sich abrupt ändernden Wundsituationen und eigentlich ungeeigneten, die Wundheilung hemmenden Präparaten.

Keine Wunde ist wie die andere, kein Patient wie der andere, keine Begleiterkrankungen wie bei anderen. Jeder Mensch hat ein anderes Schmerzempfinden und jeder unserer Patienten möchte ohne Ängste rasch wieder geheilt werden. Es liegt auch in unserer Hand, dies zu gewährleisten.

In einer Fortsetzungsreihe werde ich über ausgewählte Patienten berichten, die nicht die übliche und durchaus bewährte Wundversorgung erhalten, sondern bei denen man auch andere Wege gehen musste. Sei es, dass plötzlich Notsituationen eintreten oder Begleiterkrankungen uns zwingen, anders vorzugehen als wir es gelernt haben.

Es ist das „Salz in der Suppe“, das unsere Tätigkeit so spannend und erfolgreich macht und uns immer wieder beruflich herausfordert. 


 

Artikel aus Medizin und Praxis

  • Kasuistik zu einem zunächst nicht erkannten Ulcus cruris arteriosum
  • Die Wundreinigung – elementare Grundlage für den Heilungsprozess

btn shop MuP


    Videothek 


Vorschaubild Non Border Allrinse Titelfoto für Videothek Homepage 1

die Schuhe meiner Patienten  mit den Augen sehentraumatische FremdkörperFliegende und krabbelnde Wundbesucherfremdkoerper haareRinge als FremdkörperFremdkörperdie Beine meiner Patientenfremdkörper knochenDigitale Untersuchung

Facebook

Verlag für MEDIZINISCHE PUBLIKATIONEN - Bernd von Hallern - Vogelsang 28 - 21682 Stade Germany - 0049 4141 801199

Copyright © 2023 Der Wundkümmerer